Mittwoch, 6. Februar 2008

Guten Morgen :-)

Jetzt sinds doch wieder ganz winterliche Grüße aus Kanada, denn ich wach heut morgen durch lauter Lärm auf, weils heut Nacht ca. 10cm geschneit hat und so die Schneepflüge fahren und die Landlords ihre Gehwege und Einfahrten mit ner Schnee-Fräse freimachen. Die hat hier nämlich so gut wie jeder, wohl statt nem Rasenmäher :-)

Mittwoch, 6. Februar 2008

Schnee-Frei und Kölle Alaaf

Letzten Donnerstag hab ich das erste mal das Orchester geschwänzt *ups* aber ich hätte eh nur eine stunde spielen müssen (weils diesen Term leider nicht so viel für Posaunen zu tun gibt). Aber ich bin dann nicht daheim geblieben, nein, sondern ich hab mich mit ein paar Leuten im "Flying Dog" getroffen, wos Donnerstag eine Latin-Night gibt mit einer kostenlosen Salsa- und Merengue-Tanzkursstunde! Hat echt Spaß gemacht! Schade, dass ich halt Donnrstags dafür keine Zeit hab :-) Aber man kann halt leider nicht alles auf einmal machen...
Letzen Mittwoch wars total kalt, denn wir hatten windchill, was die gefühlte Temperatur um ca. 5-10 Grad herabsetzt! Also statt -5 fühlt sichs dann wie -10 oder noch weniger an. Zum Glück wars nur einen Tag so kalt, am Donnerstag hats dann den meisten Schnee weggeschmelzt und dann war ich am Freitag Morgen doch etwas erstaunt als ich aus dem Haus bin, und sooo viel Schnee überall lag. Der Busfahrer hat mir dann gleich erzählt, dass heut der Unterricht ausfällt. Und tatsächlich: an der Uni war tote Hose, nicht mal die Bib hatte auf und alle Cafeten waren zu... Wir hatten also tatsächlich Schnee-Frei, da bin ich dann auch heim, nachdem ich mich versichert hab, dass auch mein grad-Kurs nicht wirklich stattfindet :-).
So um 1pm kam dann Mark aus Toronto, den ich ja über Heike kennengelernt hab, der aus meinem Nachbardorf kommt und im Moment in Toronto studiert. Er wollte mal raus aus Toronto, aber wirklich was zu sehn gibts hier in waterloo net. Hab ihm halt die Uni gezeigt und dann sind wir zu Heike und zusammen mit ihr auf die Faschings-party vom German-Club. Allerings sind total viel Leute gar nicht gekommen, nicht mal die Kanadier! Obwohl die doch an das Wetter gewohnt sein müssen, und selbst die Busse sind ja auch gefahren :-). Später sind wir alle zusammen noch auf die Hausparty von Devon, einem Physiker :-) War doch recht lustig, v.a. da sie ne Tischtennisplatte im Wohnzimmer hatten.
Am Samstag Morgen gings dann auf den Farmers-Markt, dass Mark auch noch was zu Sehen bekommt (wobei die Brezeln leider schon ausverkauft waren). Zum Abendessen war ich auf einem Käsefondue eingeladen und anschließend sind haben wir uns alle bei Anna-Lina getroffen, um dort Kölner-Karneval zu feiern! Denn Leonnie ist ein totaler Karnevals-Fan und damit sie nicht so Heimweh bekommt, sind auch alle verkleidet gekommen! War echt sehr witzig, um ein paar Faschings- (oh Verzeihung, in Köln heißts ja Karneval)-Lieder sind wir auch nicht rumgekommen. Der Kölner-Dialekt ist schon komisch find ich :-). Aber was solls: "Da simmer dabei, das ist prima, Viva Kolonia"...
Hier natürlich ein paar Fotos:




Ich hab mich übrigens als Kanada verkleidet, falls ihrs noch nicht erkannt habt :-)
Tim, Holger und Heike haben bei mir übernachtet, denn sonst hätten sie so einen langen Heimweg gehabt, und bei mir sind grad einige Zimmer frei in dem Haus, so dass das gar kein Problem war.

Am Sonntag gabs dann Weißwurstfrühstück! Ja richtig, Weißwurst mit süßem Senf und Heike hat Brezeln gebacken! Super lecker! Nur das Weizen haben wir lieber weggelassen, sind nämlich erst um 5 morgens ins Bett gekommen :-)


Abends hab ichs sogar noch zum Tanzen geschafft :-)

War also ein ziemliches Party-Wochenende, und ich bin nicht wirklich dazu gekommen, was für die Uni zu tun... aber dafür ist ja die Woche da: Vorlesungen-Nacharbeiten und natürlich müssen die Assignments gemacht werden, eins bis nä.Montag und eins bis Freitag in ner Woche und ein großes bis zum 24.2.; also noch bisschen Zeit :-).
Am Freitag werd ich zum Snowboarden gehn, und am Samstag mal wieder nach Toronto um dort abends dann Schillers "Räuber" anzuschaun, aber natürlich auf Englisch! :-) Wünsch Euch allen ne schöne Woche und ein paar winterlich-regnerische (gestern hats sogar geblitzt und gedonnert!!!) Grüße nach Deutschland und natürlich nach Singapur zu Christiane :-)

Hier noch "meine" Katze Elsa, sieht sehr schreckenserregend aus, aber ich hab sie genau dann erwischt, als sie gerad gegähnt hat und sichs mal wieder in meiner Schublade gemütlich gemacht hat!


Außerdem hab ich von Tim noch Fotos von der end-of-term und Abschiedsparty bekommen, die wir am 17.Dezember bei ihm gefeiert haben, bei der wir uns ja von einiger verabschieden mussten, die nur für einen Term in Kanada waren... u.a. das Foto ist dabei entstanden:

Dienstag, 29. Januar 2008

Wochenrückblick

Hier ein kurzer bis längerer Wochenrückblick von letzter Woche und vom Wochenende!

Am Mittwoch nachdem ich mein Assignment für Donnerstag fertig gemacht hab gings um halb 6 dann zum German Club, wo ein Spieleabend (natürl. mit dt. Spielen) stattfand. Ich hab so endlich mal wieder Bohnanza gespielt :-). Hat echt Spaß gemacht! Anschließend gings dann natürlich noch ins grad house zur pubnight, die wie immer super war!!! So was sollten wir in Stuttgart auch einführen! :-)

Am Donnerstag hab ich mich ein bisschen aufgeregt, manchmal nehmens die Kanadier schon sehr genau und mit manchen Regeln ists hier echt schlimmer wie in Deutschland!!! Ich hab mich nämlich zu nem Sportkurs angemeldet und wollte da also das 1.mal hin. Der Kurs heißt "Body Blast" und man macht erst so ein bisschen Aerobic, dann Dehnen,... und stellt euch vor, ich durft nicht mitmachen, weil ich keine Turnschuhe anhatte!!! Aus Sicherheitsgründen! (Ich hatte nur meine Ballettschuhe dabei, weil ich mich in denen viel wohler fühl)... Bescheuert oder!? Also ob man sich dort lebensgefährlich verletzten könnt, wenn einem jemand aufn Fuß tritt oder so... Echt schlimm. Na ja, dann halt kein Sport! Diese Woche werd ich dann halt Turnschuhe mitnehmen (das eine Paar Straßenschuhe das ich dabei hab werd ich wohl putzen...).
Ansonsten wars am Donnerstag ein sehr schöner Abend, denn wir sind mit Manu zum Essen gegangen, der am Mittwoch seine Masterarbeit abgegeben hat und seit Sonntag in Mexico zum Urlaub machen ist! Manu hat mich und viele andere übrigens in seinen Acknowledgements... am Ende seiner Masterthesis erwähnt! Das find ich echt toal nett! Jedenfalls waren wir in Lucy's Seafood, wos ab 9 alles zum halben Preis gibt, und Donnerstags Austern-special! Ja ihr könnts euch denken: Ich hab das erste mal in meinem Leben eine Auster gegessen... (Na ja, so der Hammer fand ichs net)... Aber man muss ja mal alles ausprobiert haben :-) Natürlich war ich dabei nich alleine...




Anschließend sind wir dann zu mir, denn ich hab nen "einfach versunkenen Apfelkuchen" gebacken (hab mir dafür extra ne Kuchenform gekauft). Ich glaub, allen (und mir selbst) hat er ganz gut geschmeckt! Annika, noch ne Frage: wie schlägt man Butter schäumig???


Am Freitag bin ich nach der Vorlesung gleich heim, weil das wireless im Office nicht getan hab, dann hab ich halt daheim gearbeitet, ging auch ganz gut :-). Manu hat mich dann noch zum Abendessen eingeladen und später haben wir uns noch mit etlichen in der Bar "Jane Bond" getroffen, meine nä. Bar, denn die ist nur 2 Häuser weg :-).

Am Samstag war ich dann mit Heike erst aufm Farmersmarket (mim Bus) wo ich mich mal wieder mit deutschem Brot und Brezeln und Wurst eingedeckt hab :-) Anschließend waren wir noch in der Conestoga-Mall, wo ich eigentlich eventuell Schuhe zum Sport machen kaufen wollt (Grund siehe weiter oben), aber ich hab leider nix gescheites gefunden... viell. sollten wir doch mal nach Camebrige, wos die größte Mall hier in der Gegend geben soll! Ach ja, ein nettes 70er-Jahre-Kleid hab ich noch anprobiert (aber nicht gekauft), sieht ganz witzig aus, oder!?


Am Sonntag war ich zusammen mit Heike, Holger, Christophe, Laure und 3 Brasilianer beim cross-country-skiing, sprich Langlaufen! War auch das erste mal, dass ich das ausprobiert hab! Dank dem Outdoor-Club an der Uni kann man dort die Langlaufausrüstung ganz günstig mieten (auch wenn meine Schuhe 2 Nummern zu groß waren) :-) Es hat echt viel Spaß gemacht! Zuerst sind wir am Columbia Lake vorbei und bis zum Laurel-Creek Reservoir gelaufen/geschiet, und dort haben wir dann eine Runde gedreht, ich denk mal wir haben dann insgesamt so 10-13 km zurück gelegt, oder Holger? Hier gibts ein paar Fotos davon!

Abends waren wir dann bei Holger zum Knödel-Essen eingeladen! War super! Zuerst gabs ne leckere Brokkoli-Creme-Suppe (weil wir befürchtet haben, dass die Knödel für 9 Leute (Holger, Tim, Heike, Ernesto, Adriana, Jonathan und Holgers Mitbewohner und ich) nicht reichen könnten) dann die von Holger selbsgemachten Knödel (oh waren die lecker!) mit Pilzsoße. Ja, ich hab sogar auch ein paar Pilze gegessen, Papa! :-) Und zum Nachtisch gabs dann noch einen super leckeren frisch gebackenen warmen Apfelstrudel den Heike gemacht hat!!! Vanilleis durft da natürlich nicht fehlen! Mei gings uns gut :-) Bevor jeder dann wieder heim ist (ich war mim Rad unterwegs, auf den Straßen liegt nämlich kein Schnee gerade) haben wir noch zwei Runden "Bang" gespielt (ein sehr gewalttätiges Kartenspiel, weil man dauernd auf jemand schießt *hehe*).
Tja, und heut hatte ich dann den ganzen Tag Vorlesung! Jetzt werd ich wohl noch meine Wäsche abhängen (ich hab mir ne Wäscheleine gemacht, und schmeiß nicht mehr alles in den Trockner, weil ich das Gefühl hab, dass meine ganzen Oberteile immer verwaschener und böbbeliger werden... hoffenltich liegts net an der Waschmaschine :-).

Ach ja, und hier noch ein paar kanadische Wintereindrücke vom Campus die ich euch ja nicht vorenthalten wollt!
Hier eins der Gebäude der Uni-Bib (es gibt zwei Gebäude):

Und das sehr moderen Gebäude: Davis Center (wo u.a. der zweite Teil (ich denk mal der Teil, der v.a. technische Bücher enthält (in der andern Bib war ich nämlich noch nie zum Bücherausleihen))


Alle Fotos wie immer bei Google Picasa
Wünsch Euch allen ne schöne Woche und viel Glück bei den Prüfungen die jetzt schon auf Euch zukommen (Anne, Katrin, Max,...)!
Ach ja, gerne dürfen auch Kommentare hinterlassen werden :-)

Mittwoch, 23. Januar 2008

Studium - 2.term

Ich weiß immer nie so recht, wie ich einen neuen Bericht beginnen soll. Aber ich schreib einfach mal drauf los. Jetzt gehts ja schon wieder auf Ende Januar zu, und seit meinem letzten Bericht (den Bericht vom Algonquin-Park hab ich auch erst heute geschrieben...) ists dann auch schon wieder ne Weile her, aber die Zeit vergeht einfach wie in Canada :-)

Mittlerweile ists hier auch wieder kälter geworden, am Wochenende wars z.B. -13Grad. Mittlerweile hats glaub nur noch so -7, also sehr angenehm, v.a. das jetzt auch wieder schön geschneit hat! Ich muss unbedingt mal ein paar Fotos von draußen machen... Die enthalt ich euch dann natürlich nicht vor.
Letzten Freitag haben wir uns zum Fußballspielen getroffen, was ziemlich witzig war, v.a. da ich ja schon so oft Fußball gespielt hab :-), aber ich war ja nicht die einzige, und es hat auf jedenfall Spaß gemacht und wir haben uns sportlich betätigt :-)
DSC_0012_2
Abends waren wir dann mal wieder auf ner Geburststagsparty eingeladen, die wie könnts auch anders sein, sehr schön und lustig war... Am Samstag Abend war ich im Kino (im Film "Juno") und am Sonntag Abend waren wir beim Tim beim Chicken-Curry-Wok-Essen (war super lecker!!!) und wir haben uns den Film "A civil action" angeschaut (und uns von Tims neuer Mitbewohnerin: einer Labrador-Welpin (soo süß!!!) ablenken lassen). In diesem Film gings um ein Gerichtsverfahren gegen 2 Firmen, die beschuldigt wurden, dass sie schuld an der Verseuchung von Trinkwasserbrunnen in Woburn,Massachusetts waren (Ender der 80er Jahre). Von diesem Verfahren musste ich für ein Assignment 70 Seiten Zusammenfassung des Gerichtsverfahren lesen (war gar nicht so einfach mit den vielen Fachbegriffen, und ohne Leo hätt ich das sicher gar nicht verstanden)... und Fragen dazu beantworten. Zur damaligen Zeit konnte nicht bewiesen werden, dass die Chemikalien vom Grund der Firma bis zu den Brunnen im Untergrund "gewandert/mim Grundwasser geflossen" sind. (So was kann man modellieren, und darum gehts u.a. in meinem Studium)... :-)
Mittlerweile hat also die 3.Vorlesungswoche im 2.Term angefangen. Heute habe ich endlich mal ne Entscheidung getroffen, denn bisher hatte ich statt 3 noch 4 Kurse. Ich werde jetzt den Programmierkurs nicht machen. Interessant hätt ichs zwar schon gefunden, und sicher wärs nicht schlecht, wenn ich programmieren könnte, aber ich hab einfach nicht genügend Zeit um mich da so richtig einzuarbeiten und dann noch die assigments in dem Kurs rechtzeitig abzugeben, andere Kurse hab ich ja auch noch, ins Orchester und Brass-ensemble geh ich, nen Sportkurs beleg ich, pubnight nicht zu vergessen :-) Ich denk ich hab mit den 3 Kursen jetzt auch genug zu tun: 1. Organic Contaminants (wie sich Chemicalien im Boden/Grundwasser verhalten), 2. Groundwater Research Management (Aquifers, Brunnenbohrungen, ...) und 3. Case Studies in Groundwater Managment (Arbeiten mit Programmen um Grundwassermodellierungen durchzuführen...) (Management steht hier übrigens NICHT für BWL).
Außerdem will ich mich ja um ein Praktikum bemühen, das ich dann im Anschluss machen will, bevors im Oktober dann wieder in Stuttgart weitergeht... Ihr seht also, ich hab genügend zu tun, und werd die nä. Wochenenden wohl auch nichts so außergewöhnliches oder besonderes machen... aber mal schaun :-).
Liebe Grüße aus dem schön-verschneiten Waterloo!!!

Freitag, 18. Januar 2008

Winter-Camping im Algonquin-Park

Kaum war die erste Vorlesungswoche rum, haben wir schon unsere erste Vorlesungspause gemacht und uns ein tolles Wochenende gegönnt. Zusammen mit v.a. etlichen anderen Deutschen (Deutsche sind wohl sehr reise- und wanderlustig und auch für Winter-Camping zu haben) und ein paar anderen Europäern, einem Chinesen und einem Inder bin ich in den Algonquin-Park. In dem gleichen Nationalpark war ich ja schon im September beim Kanufahren. Diesmal waren wir zwar auch im Algonquin-Park, aber natürlich an ner ganz anderen Stelle (der Park ist ja rieseig). Mit einem Schulbus (sehr enge, ungemütliche Sitze (wobei mir das "eng" im Vergleich zu den andern wohl am wenigsten ausgemacht hat :-) )) gins also Freitag morgen los (13.Januar), so dass wir noch vor Dunkelheiteinbruch ankamen. In Waterloo wars zwischenzeitlich so warm, dass der ganze Schnee geschmolzen ist, aber zum Glück liegt der Algonquin-Park ja doch noch ein Stück nördlicher, so dass dort also überall Schnee lag. Deshalb mussten wir auch den Rest bis zu unseren Cabins laufen weil der Bus uns dort nicht hinfahren konnte.
Für mich war das Wochenende eigentlich ein totaler Luxus-Urlaub mit Holzbeheizten Häusern, Natur pur, Essen wurde für uns gekocht, gemütliche Betten,... Nur halt zur Toilette musste man natürlich jedesmal nach daußen und eins der "outhouses" aufsuchen: kleine Holzhütten mit plumpsklos, aber sogar Klobrillen :-). Das Toilettenpapier konnte man dort auch nicht lassen, weil sonst die squirells und chipmonks kamen und alles zerfezt haben :-). Nach leckerem Abendessen und ein paar Spiele- und Skatrunden gingen wir doch recht zeitig ins Bett.

Am Samstag, nach einem sehr leckeren Frühstück (Eier, Bacon, Toast,...) gings dann los: zum Snow-shoe-Hiking! Da es auch im Algonquin-Park schon ne Weile nicht mehr geschneit hat war der Schnee zwar ziemlich fest und man hätte nicht unbedingt Schneeschuhe gebraucht, aber natürlich wollten wirs alle mal ausprobieren, und so sind wir mit Schneeschuhen duch den Wald spaziert. Bill, der Besitzer der Cabins und der mehr oder weniger im Park aufgewachsen ist (das Grundstück ist immerhin schon aus den 70ern :-) ), hat uns geführt, alleine hätten wir uns sicher verlaufen :-) und außerdem nicht so ne schöne Route gewusst. Dort konnte man wohl nur im Winter laufen, denn im Frühling/Sommer/Herbst ists dort viel zu bewachsen und feucht...



Nach ner Mittagspause inklusivem Lagerfeuer im Schnee und Sandwiches,



nicht zu vergessen einem ELCH dem wir begegnet sind (man hatten wir ein Glück!!!, und obwohls nur ein 2-jähriges Jungtier war, kam mir der Elch echt riesig vor!):

(leider ist der Kopf hinter den Bäumen versteckt)

waren wir dann so um 3pm wieder zurück.
Ihr müsste euch das so vorstellen: direkt an einem See im Nirgendwo (keine Zivilisations-Geräusch-Kulisse, einfach nix außer Natur, und das bestimmt in nem Umkreis von ca. 100km oder so) entfernt liegen Holzhäuser, in einem haben wir übernachtet, im anderen gegessen,... Ist einfach gigantisch! Und schön warm wars drinnen ja auch, so dass wir gar nicht gefroren haben. Und selbst draußen wars gar nicht so kalt, so dass wir zum Slittschulaufen und auf dem gefrorenen See wandern teilweise nicht mal die Jacke gebraucht haben... Ist das nicht herrlich!?!:


Man sieht hier den Eis- und Schneebedeckten See :-)

und hier der gleiche See inklusive mir:


Eine Holzfeuerbeheizte Sauna gabs auch, und nachdem die ersten darin noch eher gefroren haben war sie später dann wirklich richtig heiß, wie in ner Sauna halt :-) Ich hab mir das natürlich nicht nehmen lassen, und bin wie etliche andere, anschließend in das Loch im See gehüpft (Durchmesser und Tiefe ca. 1m oder so), das Bill ins Eis geschlagen hat. Der war da mindestens ne halbe Stunde beschäftigt, so dick und mehrschichtig war das Eis auf dem See. Es zwar zwar kalt, v.a. wenn man dann aus dem Wasser steigt, aber mir hats so gut gefallen, dass ich das ganze dann gleich zweimal gemacht hab! Und nachdem man wieder trocken war ist einem dann richtig schön warm gewesen :-).
Die Fotos sind zwar eher von schlechter Qualität, aber als Beweis auf jedenfall gültig oder!?:




Nach nem leckeren Abendessen haben wir den Abend dann wieder gemütlich in unserer 2-stöckigen Hütte ausklingen lassen. (Bier hatten wir auch alle dabei, nachdem der Busfahrer aufm Hinweg extra an einem LCBO gehalten hat :-). Hier kann man Alkohol nämlich nur in bestimmten Läden kaufen, nicht im Supermarkt, und LCBO steht für: Liquor Control Board of Ontario).
Am Sonntag, nach Frühstück und nochmal ner Runde Schlittschuhlaufen gings dann wieder zurück zum Bus, und zwar schön im Gänsemarsch :-)



Da Bill unterwegs einen Schlafsack von seinem Skidu verloren hatte mussten zwei Jungs nochmal die ganze Strecke zurück laufen/rennen... Uns hats nicht gestört, so hat sich unser Aufenthalt noch verlängert und wir konnten noch ne schöne Schneeballschlacht machen, was ich sehr genossen hab, kann mich gar nicht erinnern, wann ich meine letzte Schneeballschlacht hatte...
Unser Busfahrere war auch sehr nett, und hat aufm Rückweg noch an einem tollen Fluss angehalten, der schon teilweise zugefroren war, aber doch ne recht ordentliche Strömung hatte:




Es war echt ein tolles Wochenende, würde ich auf jedenfall sofort wieder machen und kann ich nur weiterempfehlen :-) Und sicher kann ich davon noch ne Weile zehren :-)
Hier wie immer noch mehr schöne und witzige Fotos: Winter-Camping im Algonquin-Park

Dienstag, 8. Januar 2008

Montréal - Silvester - Québec

3 schöne Urlaubs-Wochen sind vorbei und ich bin wieder wohlbehalten zurück in Waterloo! Heute hat auch wieder die Uni angefangen... Einen Kurs will ich mir am Mittwoch noch zusätzlich anschaun, aber ich denk ich weiß schon fast, welche drei Kurse ich jetzt letztendlich machen werde... Viel Arbeit wirds da wohl wieder geben, aber schließlich bin ich hier ja nicht nur zum Urlaub machen :-).
Aber jetzt erstmal ein kleiner Bericht zu meinem 2.Teil meiner Reise:
Am 27.12. sind Holger, Steffi, Tim, Clara und ich also mim Greyhound und Coach Canada über Toronto nach Montréal gefahren. Dort hatten wir ein fünfer Zimmer in einem sehr netten gemütlichen, ziemlich familiären Hostel gebucht. Dort wurden wir zuerst mal zum Abendessen eingeladen (weil dort u.a. ne französische Familie für ne Weile wohnt, die gerade nach Kanada immigriert sind). Dank Sebi (ein Lufti aus Stuttgart, der gerade in Montréal studiert und mir einige tolle Tips gegeben hat) haben wir doch einiges von der Stadt gesehen und einige Geheimtips ausprobiert. Einen tollen Blick auf die Skyline hat man vom Hafen aus und natürlich auch vom Mont Royale, nachdem die Stadt benannt wurde.


Abends waren wir meist beim Essen, u.a. haben wir auch die Québecer Spezialität Poutine probiert: Pommes mit Käse und Soße und was man sonst noch will (Würstchen, Gemüse,...). Klingt zwar seltsam, schmeckt aber total lecker!!! Aber hinterher ist man prope voll :-)

Montréal ist auf jedenfall ne tolle Stadt, einerseits ziemlich europäisch mit netten kleinen Gassen rund um die alte Stadt am Hafen (immerhin 350 Jahre alt...), andrerseits aber auch nordamerikanisch mit etlichen Wolkenkrazern,... Eine "ville souterrain" gibts auch, in der auf 3 Mio.m² (unterirdisch) alle möglichen Einkaufsmöglichkeiten geboten werden, so dass man im Winter wenns eisig kalt ist beim Einkaufen nicht frieren muss...
Ansonsten waren wir noch auf der Ile St.Hélène, haben uns die Biospère angeschaut, eine riesen Stahlkuppel, die noch ein Übrigbleibsel des Amerikanischen Pavillions der EXPO 1967 ist.

Außerdem waren wir auch noch im Olympiapark (olymp. Sommerspiele 1976) und dort im urspünglichen Velodrôme der zu einem Biodrôme umgebaut wurde in dem vier verschieden canadische Klimazonen samt Tier- und Pflanzenwelt untergebracht sind. War eigentlich ganz schön, und ich fand, die Tiere hattens dort doch besser wie in manchen Zoos oder so...
Außerdem waren wir an einem Tag noch 4 Stunden lang im "Musée des beaux arts"! Jetzt kann also keiner behaupten, ich sei ein Kunstbanause :-) War eigentlich ganz schön, hab auch ein paar Fotos gemacht...
An Silverster holten wir unser gemietetes Auto ab und machten nen Abstecher zum 1,5 Stunden entfernten Skigebiet Mont Tremblant, wo wir "Glissade sur tubes" ausprobierten: acht nebeneinander liegende Pisten (oder eher Pistchen auf einem Hügelchen) und zwei Lifte standen zur Verfügung die man dann mit Gummireifen hinunter fahren konnte. War schon ganz witzig, obwohls doch insgesamt bissle kleiner war, als wir uns vorgestellt hatten :-)
Zurück in Montréal ruhten wir uns bissle aus und machten uns fertig fürs Abendessen! Für 12 Leute hatten wir in dem Restaurant "La Fonderie" einen Tisch reserviert und es uns so richtig gut gehen lassen! Das Essen war gigantisch sag ich euch! Vorspeise: Käsefondue, Hauptspeise: normales Fondue, Nachtisch: Schokoladenfondue! Ach ja, nicht zu vergessen natürlich Salat mit dem besten Knoblauchbaguette das ich jemals gegessen hab!!! War wirklich toll das Essen! Und wir hatten viel Spaß zusammen, da wir uns ja mit lauter Leuten getroffen haben, die auch in Waterloo studieren und eben auch über Silvester in Montréal waren:

Christophe hats leider abgeschnitten... :-(
Da wir uns erst um 9 getroffen haben, haben wir irgendwann beschlossen, nicht um 12 zum Hafen zu fahren um das Feuerwerk anzuschaun, sondern um ganz gemütlich zu Essen, was auch gut so war :-). So gabs halt mal ein Silvester ohne Feuerwerk, was aber gar nix gemacht hat... Ich bin anschließend noch mit ein paar Leuten in eine Disko gegangen, was aber doch mehr eine ziemliche Absteige war mit Krach aus den Lautsprechern zu dem wir wirklich nicht tanzen konnten :-) Und die meisten Leute waren auch schon ziemlich betrunken dort, aber ich war ja mit netten Leuten unterwegs so dass es doch ganz witzig war!
Um halb 4 wurden wir dann schon rausgeschmissen (in Québec dürfen sie immerhin bis um 3 Alkohol ausschenken im Gegensatz zu Ontario, wo schon um 2 dicht gemacht wird...). Doch wir sind noch in einem 24-Stunden-Café gelandet und so bin ich dann doch erst um halb 6 ins Bett gekommen...
Am 1.Januar machten wir uns mit dem gemieteten Auto und Tim als Fahrer auf nach Québec - City. Mit Mittagspause in "Trois Rivières" samt nem kleinen Spaziergang am Hafen und einer Einkaufsrunde im Supermarkt kamen wir dann gegen Abend in unserem Hotel mitten in der Stadt an. Dort hatten wir uns eine Hotelsuite mit zwei Doppelzimmern, Bad, Küche, und Wohnzimmer gemietet was natürlich super war und v.a. Tim, Clara, Holger und Steffi gut gefallen hat :-).
Natürlich schauten wir uns auch diese Stadt an und ich war/bin begeistert! Ist einfach super schön die Stadt mit ihrer Altstadt, den kleinen Straßen, dem Wahrzeichen "Chateau Frontenac" und natürlich wegen dem Québecois (als Französisch kann man das nicht so ganz bezeichnen, teilweise wars doch ganz schön happig die zu verstehn :-) )...


Allerdings muss ich erzählen, dass es doch gar nicht so einfach ist eine Stadtbesichtigung bei -18 Grad zu machen! Zwei Tage lang wars nämlich echt richtig kalt! Sobald wir ein bisschen rumgelaufen sind haben wir nach der nä. Kirche Ausschau gehalten um uns wieder aufzuwärmen :-) Leider sind wir alle auch ein bisschen erkältet geworden (Tim hats dann erst auf dem Rückweg erwischt). Steffi musste sich sogar leider nen ganzen Tag ins Bett legen um wieder fit zu werden! Da bin ich doch ganz froh, dass es gerade wieder ein bisschen wärmer geworden ist und unnatürliche +10 Grad hier hat (nachts)...
Am letzten Tag haben wir uns noch die halb zu gefrorenen Wasserfälle "Chutes de Montmorency" angeschaut

und ich hab mir in nem Shoppingcenter noch ne neue ganz dicke Winterjacke gekauft, nachdem bei meiner andern der Reisverschluss kaputt gegangen ist. Abends war ich mit Steffi und Holger nochmal ein bisschen in der Altstadt unterwegs und wir haben noch eine kleine Schlittenfahrt in einem Eiskanal gemacht, mit Blick aufs Schloss und den riesigen fleuve St. Laurent (St.Laurenz Strom) an dem ja beide Städte, Montréal und Québec liegen!
Am Samstag gings dann mim Auto wieder zurück nach Montréal wo wir dann gerade noch den Bus zurück nach Toronto erwischt haben, wo Tim und Clara noch ne Nacht verbracht haben und wir andern dann vollends zurück nach Waterloo gefahren sind!
Tja, und jetzt geht das canadische Alltagsleben wieder weiter, ich hoff mal, dass es nicht zu stressig wird :-)
Alle Fotos wie immer unter Picasa-Webalben: Québec und Montréal

Donnerstag, 27. Dezember 2007

Vancouver Teil 2

Die Woche ging jetzt doch auch wieder recht flott vorbei, denn seit ein paar Stunden bin ich also wieder in Waterloo angekommen.
Am Samstag und Sonntag war ich mit Freunden von Hildegard in Whistler, einem first-class-Skiresort zwei Stunden östlich von Vancouver. Die zwei haben dort ein Appartment. Die Fahrt dorthin war schon total schön, links das Meer, rechts riesige Felsen. Am Sonntag habe ichs mir dann gegönnt und mir einen Skipass gekauft und ein Snowboard ausgeliehen! Das war echt super! Der Schnee dort war einfach gigantisch!!! Denn dort hats ziemlich geschneit und so wirklich viel Schnee gehabt.

Am Montag morgen sind wir dann wieder zurück gefahren und ich habe mit Hildegard zusammen ein tolles deutsches Essen vorbereitet: Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat und selbstgemachten Spätzle!!! (Sie hat seit 20 Jahren nen Spätzlesdrucker unbenutzt in ihrem Schrank stehen...). Ich glaub den Gästen hats auch allen ganz gut geschmeckt!
War schon bisschen komisch für mich, Weihnachten nicht zu Hause und mit meinen Eltern und meiner Schwester zu feiern. Aber nä. Jahr dann halt wieder :-).
Jedenfalls hatte einer der Gäste (bis auf einer warens alles deutsch-stämmige) seinen Sohn Lorenz dabei, der dann also in meinem Alter war. Er hat mir dann noch was von Vancouvers Nightlife gezeigt und so waren wir zusammen am 24. noch in nem Club mit Life-Musik und gestern Abend noch in einer Bar in downtown Vancouver. Wobei es da schon fast schwierig war was zu finden, denn gestern war wirklich so gut wie alles geschlossen!!! Auf jedenfall wars nett, dass ich ihn kennengelernt hab und so noch was von Vancouver by night erlebt hab :-)
Allerdings hab ich deshalb nur ca. 3 Stunden geschlafen letzte Nacht, denn um 9 Uhr morgens ist schon mein Flieger wieder losgeflogen... In Calgary sind wir zwischengelandet und ich musste noch nicht mal das Flugzeug verlassen. Leider war dann das Wetter in Waterloo nicht so toll (ziemlich neblig) und der Flughafen ist nicht für automatisch-gesteuerte Landeanflüge ausgerüstet und so sind wir dann leider nach Toronto geflogen! Die Fluggesellschaft hat dann zwar einen Bus organisiert, aber so war ich dann halt erst 3 Stunden später in Waterloo als ich gedacht hatte... Na ja, besser als wenn bei der Landung was schief gegangen wäre...
Ich hab dann schnell meine Wäsche in die Waschmaschine gehauen, mich geduscht und bin zur pubnight gegangen. Die war heute zwar sehr klein (Holger, Steffi, Kasper mit seiner Freundin Tenna und die zwei Iranier Reza und Vahid und ich), aber war natürlich trotzdem ganz witzig! Und ich hab Kasper nochmal gesehn, der wird nicht mehr da sein, wenn der nä. Term wieder anfängt... :-(
Eigentlich müsste ich jetzt noch packen, aber ich bin mittlerweile doch zu müde, ich leg mich jetzt erst mal ne Weile hin und steh dann morgen früh auf, so dass ich dann mein Zeug packen kann. Denn um 8.30 Uhr gehts dann schon los. Holger, Steffi, Tim, Klara und ich machen uns (mim Greyhound-Bus) auf nach Montréal!!! Dort werden wir über Silvester sein und anschließend noch nach Québec-City hochfahren bevors wieder zurück nach Waterloo geht... Freu mich schon aufs Französisch, kann nur hoffen, dass ich auch was versteh :-) denn der Québec-akzent ist doch sehr anders als das "normale" Französisch!...
Ich wünsch Euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!!!
Und vielen lieben Dank an meine Mädels für die Weihnachtsgrüße! Nach stundenlangem Anhören und hin-und her überlegen denk ich dass ich die Lösung hab: Oh Tannenbaum, Stille Nacht - heilige Nacht (sogar mehrstimmig!!!) und Jingle Bells! Stimmts!!?!?!?!
Liebe Grüße an alle und ihr werdet dann wahrscheinlich das nä. mal hier was hören wenn ich wieder zurück in Waterloo sein werde (7.Januar). Machts gut!

Samstag, 22. Dezember 2007

Vancouver

Und schon wieder muss ich feststellen, dass die Zeit einfach dahinflutscht! Kaum war mein Geburtstag vorbei gings nochmal kräftig ans Lernen (hatte ja drei Exams). Dazwischen war ich noch auf der Pubnight natürlich, hab mim Brass-Ensemble bei der Closing-Zeremonie (50 Jahre University of Waterloo) gespielt, war auf Camilles Geburtstagsparty und bin im Schnee rumgestapft; letzten Sonntag hats nämlich sehr viel geschneit und zuerst werden ja die Straßen freigemacht und nach ein paar Tagen kann man dann auch wieder ohne Probleme auf den Gehsteigen laufen.
Am Montag (17.12.) war dann die letzte Prüfung und abends haben wir bei Tim noch ne Hausparty gemacht. Tim und Holger haben sogar Brezeln gebacken *lecker*. Es war echt wieder toll, wie immer halt :-) Nur leider mussten wir uns alle von einigen Leuten verabschieden, da sie nur für einen Term hier waren und wenn ich dann wieder zurück komm leider leider nicht mehr da sein werden! Da werden mir viele schon sehr fehlen, Kasper zum Beispiel :-) (das ist der, der auf dem Sofa-Foto rechts von mir sitzt). War auf jedenfall immer super mit den ganzen Leuten!
Am Dienstag hab ich dann endlich mal mein Zimmer aufgeräumt und nach etlichen Wochen auch mal wieder Staubgesaugt :-) Und natürlich mein Zeug gepackt und mich von nem Taxi zum Region-of-Waterloo-Airport fahren lassen. Von dort bin ich dann nämlich mim Flugzeug über nen Zwischenstop in Calgary nach Vancouver geflogen. Dort hat mich meine Tante Hildegard (Mamas Schwester, die seit 20 Jahren in Kanada lebt) abgeholt.
Am Mittwoch hab ich erstmal ausgeschlafen und dann mitsamt Rambo (Hildegards Hund) Granville-Island erkundet (eine kleine "Insel", bei der Hildegard direkt nebendran wohnt (siehe Karte). Dort gibts hauptsächlich nette kleine Läden und nen schönen Markt. Leider hats ziemlich stark geregnet (typisch für Vanocuver um diese Zeit) und Rambo hatte dann keine Lust mehr :-). Wir waren dann noch beim Einkaufen und haben eine Freundin von Hildegard in Yaletown (Statdteil von Vancouver) besucht.


Gestern habe ich dann mal die Stadt auf eigene Faust erkundet, mit einem hop-on-hop-off sightseeing-bus hab ich mir dann erstmal nen Eindruck verschafft und bin dann am Stanley-Park (eine der größten innerstädtischen Parkanlage weltweit oder so) ausgestiegen! Dann hab ich erstmal das Meer gesehn und die riesen Containerschiffe. Im Hintergrund dann die Berge! Das ist doch einfach gigantisch!!!


Und das Wetter war auch toll, hab richtig die Sonne geniesen können und viele Enten, Schwäne und nen ganz tollen Vogel gesehn, keine Ahnung wie der heißt! Und sogar ein Waschbär!!! So süß!!! (Leider war da irgendwie meine Linse nicht sauber):


Am Aquarium konnt ich als Zaungast auch Delphine, nen riesen Seelöwen und weiße Wale sehn, hab natürlich Fotos gemacht aber wohl hab ich mich dabei nicht gefühlt, ich find einfach die Aquarien viel zu klein für diese tollen Tiere!!!


Vom Canada-Place habe ich dann nochmal die Aussicht genossen bevor ich dann wieder zurück bin.


Heute war ich dann nochmal im Stanley-Park (das Wetter war aber nicht so toll), hab die Totem-Pfähle bewundert.


In Downtown bin ich ein bisschen in der Shopping-Straße rumgelaufen und dann war ich noch auf dem Campus der University of Britisch Columbia! Die habens schon gut: Campus mit Blick aufs Meer!! Dort war ich dann noch im Museum for Antropology, wo v.a. First-Nation-Art ausgestellt wird. War echt toll, v.a. ne ganz tolle Athmopsphäre in dem Museum.


Gestern und heute Abend habe ich dann ein paar Plätzchen gebacken (Vanillekipferle und Ausstecherle)... Hat echt Spaß gemacht und sie schmecken auch ganz gut :-) Außerdem hab ich meiner Tante ein bisschen beim Geschenke einpacken geholfen. Und das hier ne Radiostation mit nur Weihnachtsliedern gibt kann ich nicht behaupten, dass ich nicht in Weihnachtsstimmung sei, u.a. auch weil die ganze Wohnung meiner Tante voller Weihnachtsdeko ist.
Morgen werde ich dann mit Freunden von Hildegard nach Whistler gehen, einem anscheinend super-tollen-Skigebiet, keine zwei Stunden von hier. Freu mich schon, wird sicher schön und so seh ich wenigstens auch mal wieder Schnee :-) In Waterloo hatte es ja wie gesagt schon sehr viel davon, hier aber überhaupt nicht... Hier ists auch so 10Grad wärmer, so dass ich nicht mal mehr ne Strumpfhose unter meine Hosen ziehen muss *hihi*.
Also dann wünsch ich euch mal ein schönes Wochenende!!! Liebe Grüße aus Kanada, aber von noch weiter weg als sonst und mit ner Zeitverschiebung von jetzt 9 Stunden zu euch :-)
Hier auch wie immer weitere tolle Fotos die ich gemacht hab!

Willkommen auf meiner Homepage

Viel Spaß beim Lesen!

Google-Karte

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Back in Germany...
Since almost 4 weeks I'm back in Germany! My first...
Verena84 - 13. Okt, 15:01
Good-bye Africa
Hey all, so, my bags are packed and I am ready to leave...
Verena84 - 15. Sep, 14:27
hübsch!
die neuen Frisur steht dir ganz gut :) Genieße deine...
Ali (Gast) - 31. Aug, 21:05
Hey all! I hope, you...
Hey all! I hope, you are all doing well! I still enjoy...
Verena84 - 28. Aug, 20:55
WORK WORK WORK
Yes, its true! I finally started “working”. But first...
Verena84 - 17. Aug, 22:02

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 6432 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 13. Okt, 15:01

Credits


Ghana
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren